Laborgebäude für die WISTA, Berlin-Adlershof
|
 |
 |
 |
 |
 |
Arbeitsgemeinschaft Borger
Ehrlicher |
Stephan Borger, Architekt und Michael
Ehrlicher, Architekt - Diplomingenieur (als eigenständig
wirtschaftendes assoziiertes Projektbüro im Planungsbüro
Burckhardt Fischer)
|
Umbau, Sanierung, Aufstockung
und ergänzende Erschliessungsneubauten der Laborgebäude 19.05
/ Teil des „Photonikzentrums“, des Laborgebäudes 19.06, und
des Laborgebäudes 19.07 in Berlin-Adlershof |
|
Planung und Ausführung: |
1997 - 2000 |
Investitions-volumen: |
€ 20.000.000 |
In Fortführung der Baumaßnahme Max-Born-Institut
wurde mit der Fertigstellung der drei Laborbauten und des verbindenden
Glasgangs das gesamte denkmalgeschützte Ensemble der Akademie
der Wissenschaften der DDR (ehemals Zentrum wissenschaftlicher
Gerätebau) in Berlin-Adlershof technisch neu ausgerüstet und modernisiert.
Dabei wurde das einzige quer zur Zeilenbebauung angeordnete Gebäude
19.05 mittels einer auf den Bestand aufgesetzten Stahlkonstruktion
aufge-stockt. Das Gebäude 19.06 wurde entsprechend der Forderung
nach einer vollständig getrennten Nutzung des nördlichen Ge-bäudeteils
um einen Anbau mit Treppenraum, Aufzug, Lager und Seminarraum
erweitert. Die technische Erschließung der Labore erfolgt prinzipiell
von oben über Längsverteilung in den bestehenden, bzw. neu errichteten
Dachlaternen und über Ver-tikalschächte.
Bauherr 19.05/06/07: |
WISTA |
Gebäudetechnik 19.05: |
Zibell-Willner & Partner |
Gebäudetechnik 19.06/07: |
Planungsgruppe M+M AG,
Berlin / Böblingen |
Tragwerksplanung: |
GSE |
Örtliche Bauleitung mit: |
Dipl.-Ing. Ellen Arnold
Dipl.-Ing. Johannes Bausch |
|
|
|